Immobilienfotos entscheiden über Interesse oder Ablehnung. Für einen Immobilienverkauf in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis sind exzellente Fotos unerlässlich. Sie sollen nicht nur die Zahl der Interessenten erhöhen, sondern auch die richtige Zielgruppe ansprechen. Unsere Checkliste bietet Ihnen einen Überblick, worauf Sie achten müssen.
1. Immobilie für den Verkauf vorbereiten
• Ordnung schaffen: Räume aufräumen und persönliche Gegenstände sowie Unordnung beseitigen. Eine reduzierte Gestaltung wirkt oft ansprechender.
• Gründliche Reinigung: Fenster, Böden und Oberflächen sollten intensiv gereinigt werden, um einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen.
• Dezente Dekoration: Neutrale Dekorationselemente wie frische Blumen, Kissen oder Vasen platzieren.
• Home Staging: Ein Home Stager kann sowohl möblierte als auch unmöblierte Räume optimal für die Präsentation vorbereiten.
• Beleuchtung prüfen: Alle Lampen kontrollieren und funktionierende, gleichfarbige Glühbirnen einsetzen.
2. Angenehme Raumatmosphäre schaffen
• Geeignete Tageszeit wählen: Fotos sollten idealerweise bei Tageslicht und klarem Wetter aufgenommen werden.
• Vorhänge öffnen: Natürliches Licht maximieren, um die Räume heller und einladender erscheinen zu lassen.
• Möbelanordnung: Möbel so platzieren, dass der Raum geräumig und einladend wirkt – keine leeren oder überfüllten Zimmer.
• Persönliches entfernen: Persönliche Gegenstände wie Familienfotos oder religiöse Symbole entfernen.
3. Technische Voraussetzungen
• Hochwertige Ausrüstung: Eine Kamera mit hoher Auflösung, Weitwinkelobjektiv und Stativ verwenden.
• Perspektive beachten: Auf Augenhöhe fotografieren, um eine realistische Darstellung der Räume zu gewährleisten.
• Bildbearbeitung: Fotos leicht bearbeiten, um Helligkeit, Kontrast und Farben zu optimieren, ohne zu übertreiben.
4. Besondere Merkmale hervorheben
• Besondere Details: Merkmale wie Kamin, Terrasse oder hochwertige Materialien hervorheben.
• Außenbereich gestalten: Garten, Balkon oder Eingangsbereich aufräumen und ansprechend gestalten.
• Saisonale Akzente setzen: Im Sommer Blumen präsentieren, im Winter eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
5. Mit Experten zusammenarbeiten
• Immobilienexperte konsultieren: Fragen Sie einen erfahrenen Immobilienexperten, ob er die Fotografie übernimmt. „Ein Fachmann weiß genau, worauf es bei Immobilienfotos ankommt“, sagt Michael Schäffler, Geschäftsführer von FriendlyHomes Immobilien.
• Professionellen Fotografen engagieren: Einen erfahrenen Immobilienfotografen beauftragen, der die Immobilie optimal in Szene setzt.
• Vorabgespräche führen: Wünsche und wichtige Details vorab mit dem Fotografen besprechen.
• Virtuelle Präsentationsmöglichkeiten: 360-Grad-Touren oder Drohnenaufnahmen in Betracht ziehen, um die Immobilie aus neuen Perspektiven zu zeigen.
Wer diese Schritte befolgt, hinterlässt bei potenziellen Käufern einen professionellen und einladenden Eindruck, der die Immobilie von anderen abhebt, insbesondere in der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © bogdan.hoda/Depositphotos.com