Eine Suche auf den großen Immobilienportalen allein reicht häufig nicht aus. Oft sind die besten Objekte längst vergeben, bevor sie online erscheinen. Die Folge? Viele Suchende gehen leer aus, während andere durch Insider-Wissen an die begehrten Immobilien gelangen. Doch wie findet man diese verborgenen Perlen?
-
Maklernetzwerke: Zugang zu exklusiven Immobilienangeboten
Einige Immobilien erscheinen nicht auf den großen Plattformen, da die Eigentümer oft einen diskreten Verkauf bevorzugen. Hier kommen Maklernetzwerke ins Spiel: Erfahrene Makler haben über ihre Verbindungen Zugang zu exklusiven Immobilienangeboten. Michael Schäffler, Geschäftsführer von FriendlyHomes Immobilien, erklärt: „In Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung sind solche Netzwerke besonders wertvoll, um seltene Objekte zu finden.“
Unser Rat: Setzen Sie frühzeitig auf einen Suchauftrag bei einem lokalen Makler, um Zugang zu besonderen Immobilienangeboten zu erhalten.
-
Direkter Kontakt zu Eigentümern: Eigeninitiative zeigen
Viele Immobilien werden verkauft, ohne jemals öffentlich angeboten zu werden. Ältere Eigentümer ziehen oft einen diskreten Verkauf vor und inserieren ihre Immobilien nicht online. Wer eine bestimmte Gegend bevorzugt, sollte selbst aktiv werden. Michael Schäffler rät: „Ein persönlicher Brief an Eigentümer im bevorzugten Viertel kann Türen öffnen und Ihr Kaufinteresse signalisieren.“
Unser Rat: Wenn Sie ohne Makler arbeiten, ziehen Sie unbedingt einen Sachverständigen für die Immobilienbewertung oder einen Bausachverständigen für die Prüfung von Bauschäden hinzu, um Risiken zu minimieren.
-
Netzwerken in lokalen Gruppen: Persönliche Kontakte nutzen
Die Bedeutung von Mundpropaganda wird oft unterschätzt. Als Mitglied in lokalen Vereinen, Sportclubs oder sozialen Gruppen können Sie diese Plattformen nutzen, um Ihr Interesse an Immobilien mitzuteilen. „Auch in Nürnberg und Umgebung sind Schwarze Bretter in Supermärkten und Aushänge beim Bäcker noch sehr effektiv,“ so Schäffler.
Unser Rat: Seien Sie offen und knüpfen Sie Kontakte. In kleineren Gemeinden erfahren Einheimische meist zuerst von verfügbaren Immobilien.
-
Investieren in Sanierungsobjekte: Potenziale entdecken
Nicht alle Immobilien sind auf den ersten Blick attraktiv, aber sanierungsbedürftige Häuser bieten oft versteckte Potenziale. Wer bereit ist, in Renovierungen zu investieren, kann hier interessante Gelegenheiten finden. „Viele dieser Objekte werden nicht öffentlich beworben, da die Eigentümer wenig Interesse vermuten,“ erklärt Michael Schäffler.
Unser Rat: Suchen Sie gezielt nach älteren Immobilien.
-
Versteigerungen und Amtsgerichte: Chancen nutzen
Zwangsversteigerungen sind ein oft übersehener Weg, Immobilien zu erwerben. Diese Objekte werden meist unter Marktpreis angeboten und erscheinen nicht auf üblichen Portalen. „In der Region Nürnberg kann man bei Amtsgerichten und speziellen Online-Plattformen interessante Angebote finden,“ empfiehlt Schäffler.
Unser Rat: Informieren Sie sich über Zwangsversteigerungen bei Amtsgerichten und speziellen Online-Plattformen.
Fazit: Mit der richtigen Strategie erfolgreich sein
Der Zugang zu „versteckten“ Immobilien gelingt am besten mit einem erfahrenen Makler. Dank seiner umfassenden Marktkenntnisse und regionalen Vernetzung kann er Angebote aufspüren, die nicht öffentlich gelistet sind. „Besonders lokale Makler in Nürnberg und Umgebung sind durch ihre Erfahrung bestens informiert und haben direkten Zugang zu Immobilien, die oft schon vor einer offiziellen Veröffentlichung verkauft werden,“ erklärt Michael Schäffler. Viele dieser Objekte finden über Maklernetzwerke ihren neuen Besitzer, lange bevor sie auf Immobilienportalen auftauchen.
Suchen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.